SPANNTECHNIK
Spanntechnik von KIPP
Spanntechnik kommt in den verschiedensten Branchen in der Produktion zum Einsatz, wenn ein Werkstück zur Bearbeitung fixiert werden muss. Wichtig ist vor allem höchste Präzision, sowohl was die eigentliche Fixierung betrifft, aber auch die genau durchgetaktete Zeit, in der ein Werkstück zum Bearbeiten fixiert werden soll, bevor es zum Wechsel kommt.
Als Hersteller von Spanntechnik hat KIPP jahrzehntelange Erfahrung und ein großes Know-how. Perfekt auf die Anwendung abgestimmte Spanntechnik von KIPP trägt dazu bei, dass eine Produktion mit bestmöglicher Effizienz und Geschwindigkeit sowie weitgehend störungsfrei abläuft. Eine Übersicht über das Spanntechnik-Programm von KIPP finden Sie im Online-Shop.
Mit Spanntechnik fixiert werden auch Werkzeuge von sogenannten Werkzeugmaschinen, mit denen Werkstücke bearbeitet werden, etwa Maschinen zum Bohren, Drehen, Zerspanen und Fräsen. Mit seinem großen Know-how im Bereich Spannsysteme und Automatisierungstechnik zählt der baden-württembergische Hersteller KIPP zu den führenden Herstellern von Spanntechnik.
Das gesamte Produktprogramm von KIPP umfasst über 65.000 Teile, die schnell verfügbar sind. Das vollständige Angebot ist im Online-Shop von KIPP zu finden. Das große Sortiment an Spanntechnik und Spannsystemen aus eigener Herstellung wird fortlaufend ausgebaut, vor allem mit Blick auf die Spanntechnik für 5-Achs-Fräsmaschinen. Es umfasst außerdem Produkte und auch Zubehör wie Spannbacken, Drehfutter, Spannfutter sowie Schraubstöcke und passendes Zubehör.
Spanntechnik von KIPP überzeugt durch höchste Qualität, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie höchste Präzision. Weitere Vorteile: Sind KIPP Spannsysteme in einen Produktionsprozess eingebunden, minimieren sie die Rüst- und Nebenzeiten. Auch die Zerspanbedingungen werden verbessert und realisierbar sind außerdem sekundenschnelle Werkstückwechsel.
Spanntechniksysteme von KIPP sind modular aufgebaut und untereinander kompatibel. Auf diese Weise ist eine maximale Rüstzeit-Optimierung für Bearbeitungsmaschinen sichergestellt. Die Experten von KIPP haben ein breites Sortiment an Spannelementen, Positionselementen, Nullpunktspannsystemen und Werkstückstabilisatoren im Angebot. Einen Überblick finden Sie im Online Shop von KIPP.
Verschiedene Spanntechniken und -systeme
Die Bandbreite im Bereich Spanntechnik ist groß und weit gefächert. Spanntechnik ist anpassbar und so vielseitig wie die verschiedenen Anwendungen in einer Produktion, in der sie zum Einsatz kommt. Neben den zahlreichen Standardprodukten realisiert KIPP auch individuelle Kundenwünsche, wenn es darum geht, die optimale und passende Spanntechnik auszuwählen – von der Sonderlösung für eine Stiftschraube über Klemmhebel in Sondergrößen bis hin zu komplexen Baugruppen.
Spanntechnik bedient sich verschiedener Verfahren und Funktionsweisen, um die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Zum Einsatz kommen beispielsweise
- Hydraulische Spanntechnik
- Pneumatische Spanntechnik
- Mechanische Spanntechnik
Eingesetzt werden mitunter auch Lösungen und Systeme, die elektrisch, mit Magneten oder Luft bzw. Vakuum funktionieren.
Sogenannte Nullpunkt-Spannsysteme werden verwendet, um Werkstücke mit höchster Präzision, dabei aber auch schnell und einfach zu fixieren. Sie ermöglichen eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz in der Produktion. Nullpunkt-Spannsysteme können elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder schlicht mechanisch bzw. manuell, also von Hand betrieben werden.
Nullpunkt-Spanntechnik von KIPP umfasst Systeme für schnelles, präzises Spannen und Referenzieren. Für die Mehrseiten-Bearbeitung steht das 5-Achs-Modul-Spannsystem zur Verfügung. Ein weiteres Schnellwechselsystem ist das Positionier- und Spannsystem in den Ausführungen mechanisch und pneumatisch.
Spanntechnik ist häufig modular aufgebaut, das heißt, die einzelnen Komponenten und Teile lassen sich kombinieren. Dadurch ist es möglich, das Spanntechnik-System in vielfältiger Weise auf die jeweiligen Anwendungen anzupassen, um z. B. das jeweilige Werkstück exakt zu fixieren.
Spanntechnik: Einsatzgebiete und Spannsysteme
Neben dem Fixieren von Werkstücken wird Spanntechnik auch verwendet, um Werkzeuge sicher in Position zu halten, die ein Werkstück bearbeiten. KIPP bietet für alle Arten von Werkzeugmaschinen, sei es zum Bohren, Drehen oder Fräsen die jeweils passenden Spannsysteme sowie Zubehör, wie Spannbacken, Drehfutter, Spannfutter.
Spanntechnik zum Fräsen
Im Bereich Spanntechnik zum Fräsen hat KIPP ein großes Angebot. Eine vielseitige Lösung für 5-Achs-Fräsmaschinen ist KIPPflexX, einsetzbar sowohl für die Rohteil- als auch für die Niederzugspannung. KIPPflexX eignet sich zur Montage auf Maschinentischen mit T-Nuten oder Gewindebohrungen, eine Mittenbohrung sorgt für zentrische Ausrichtung. Die Grundplatte ist mit Ausrichtnuten in Längs- und Querrichtung ausgestattet. Dank des symmetrischen Aufbaus zentriert sich das Werkstück immer mittig und mit sehr hoher Wiederholgenauigkeit. Bei der Rohteilspannung kommen Spannbacken mit Pins zum Einsatz, die sich formschlüssig in das Material drücken, sodass ein zeitintensives Vorprägen entfällt.
Weitere Merkmale von KIPPflexX:
- Auflagehöhe von 180 mm für optimale Zugänglichkeit für das Werkzeug auf 5-Achs- Fräsmaschinen
- Flachführung für mehr Stabilität und Steifigkeit
- außergewöhnlich hohe Spannkraft von 52 kN
Für die Anwendung auf einer Grundplatte benötigt der Anwender drei Adapterwellen und eine Verlängerungswelle. Mit einer zusätzlichen Grundplatte und Verlängerungswellen kann der Spannbereich wesentlich erweitert werden.
Das Spanntechnik-Sortiment von KIPP
Das vielseitige und breit gefächerte Sortiment an Spanntechnik von KIPP hat für jede Anwendung die passenden Produkte. Wenn Lösungen gefragt sind, die über das reichhaltige Standardprogramm hinausgehen, sind auch immer individuelle Kundenwünsche erfüllbar, bei denen KIPP sein großes Know-how in Sachen Spanntechnik ausspielt. Je nach geforderter Ausführung kommen Materialien wie Grauguss, Edelstahl, andere vergütete Stahlsorten, Aluminium, Titan oder Kunststoff zum Einsatz.
Werkstück Spanntechnik
Im Bereich Werkstück-Spanntechnik bietet KIPP ein vielfältiges Komponentenprogramm für das universelle Spannen von Werkstücken. Es setzt sich zusammen aus logisch gegliederten Produktgruppen wie Spannelemente, Positionierelemente und Spannzubehör für Bearbeitungsmaschinen. Produkte der Werkstück-Spanntechnik von KIPP sind dabei frei kombinierbar und sehr flexibel in ihrer Anwendung.
Werkstück-Spanntechnik von KIPP umfasst folgende Produktfamilien und -systeme:
- Spannelemente
- Positionierelemente
- Auflageelemente und Anschlagelemente
- Form-Spannsystem
- Werkstück-Stabilisator
- Kettenspanner
Modulare Spanntechnik
Im Bereich Modulare Spanntechnik finden sich Grundelemente für den modularen Aufbau von Werkstücken über Rasterbohrungen. Standardisierte Platten, Türme und Winkel steigern die Flexibilität und reduzieren die Anzahl der Vorrichtungselemente in der Fertigung auf ein Minimum.
Produktfamilien und -systeme Modulare Spanntechnik von KIPP:
- Grundelemente
- Anbauelemente
- Verbindungselemente
- Zubehör
Nullpunkt Spanntechnik
Nullpunkt-Spanntechnik von KIPP umfasst Systeme für schnelles, präzises Spannen und Referenzieren. Für die Mehrseiten-Bearbeitung steht das 5-Achs-Modul-Spannsystem zur Verfügung. Ein weiteres Schnellwechselsystem ist das Positionier- und Spannsystem in den Ausführungen mechanisch und pneumatisch.
Das Nullpunktspannsystem von KIPP ist für die Komplettbearbeitung in einer Aufspannung konzipiert. Dabei garantiert es höchste Präzision: Während Maschinenschraubstöcke häufig umgespannt werden müssen, ermöglichen die Säulen des 5-Achs-Modulsystems eine optimale Zugänglichkeit von allen Seiten. Das reduziert Rüstkosten, erlaubt den Einsatz von Standardwerkzeugen und erhöht die Genauigkeit.
Durch den variablen Aufbau und die Vielzahl der Module können Anwender das System individuell zusammenstellen und neu kombinieren. Mehr als 70 Elemente stehen zur Verfügung, darunter Basis- und Aufbaumodule sowie Zubehörteile. In Kombination garantieren sie die Realisierung verschiedenster Höhen, das Andocken an Schnittstellen und die Bearbeitung verschiedener komplexer Werkstücke.
Produktfamilien und -systeme Nullpunkt-Spanntechnik:
- Nullpunkt-Spannsystem
- 5-Achs-Modulspannsystem 80
- 5-Achs-Modulspannsystem 50
- 5-Achs-Modulspannsystem 138
- Positionier- und Spannsystem
Schraubstock Spanntechnik
Das Angebot an Schraubstock Spanntechnik von KIPP umfasst verschiedene Schraubstock-Varianten, außerdem 5-Achs-Spanner für 5-/6-Seiten-Bearbeitung. NC-Spanner für 3-Achs-Fräsmaschinen zählen ebenso zum Programm wie auch Mehrfach-Spannsystem für größere Stückzahlen. Zentrisch-Spanner mit Nullpunkt- und Automationsschnittstelle ergänzen das Portfolio.
Überblick Produktfamilien und Systeme Schraubstock-Spanntechnik von KIPP:
- 5-Achs-Spanner KIPPflexX
- 5-Achs-Spanner kompakt
- 3-Achs-Spanner 5-Achs-Spanner
- Zentrisch-Spanner
- NC-Spanner
- Mehrfach-Spannsystem
- Stationäre Backenfutter