Werkstoff
Grundkörper Vergütungsstahl.
Spannhebel Vergütungsstahl.
Spannhebel Vergütungsstahl.
Ausführung
Grundkörper brüniert.
Spannfläche geschliffen.
Spannhebel Form B brüniert.
Spannhebel Form C vernickelt.
Spannfläche geschliffen.
Spannhebel Form B brüniert.
Spannhebel Form C vernickelt.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Seitenspanner, Form A
ab
128,76 €
zzgl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Seitenspanner, Form B
ab
133,45 €
zzgl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Seitenspanner, Form C
ab
133,45 €
zzgl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Werkstoff
Grundkörper Vergütungsstahl.
Spannhebel Vergütungsstahl.
Spannhebel Vergütungsstahl.
Ausführung
Grundkörper brüniert.
Spannfläche geschliffen.
Spannhebel Form B brüniert.
Spannhebel Form C vernickelt.
Spannfläche geschliffen.
Spannhebel Form B brüniert.
Spannhebel Form C vernickelt.
Hinweis
Stellschraube anziehen um ein Zurückrutschen des Seitenspanners beim Spannvorgang zu verhindern. (Form A)
Der Spannhebel kann durch
lösen des Gewindestifts in 90° Schritten horizontal und vertikal anwenderfreundlich ausgerichtet werden.
Durch die eingearbeiteten Flächen im Spannhebel Form C kann das Werkstück mit konstanter Spannkraft gespannt werden.
Der Spannhebel kann durch
lösen des Gewindestifts in 90° Schritten horizontal und vertikal anwenderfreundlich ausgerichtet werden.
Durch die eingearbeiteten Flächen im Spannhebel Form C kann das Werkstück mit konstanter Spannkraft gespannt werden.
Vorteile
- Hohe Spannkräfte
- Geschliffene Spannflächen
- Niederzugkraft verhindert ein Anheben des Werkstücks
- Geschliffene Spannflächen
- Niederzugkraft verhindert ein Anheben des Werkstücks
Zeichnungshinweis
1) Stellschraube
2) Zylinderkopfschraube
3) Gewindestift
4) Position entspannt
5) Vorspannweg
6 )Startposition spannen
7) Position gespannt
2) Zylinderkopfschraube
3) Gewindestift
4) Position entspannt
5) Vorspannweg
6 )Startposition spannen
7) Position gespannt