AUSBILDUNGSBERUFE BEI KIPP
Bachelor of Engineering (DH) - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) ab 2026
Wirtschaftsingenieure sind enorm flexibel. Sie bearbeiten bei KIPP selbstständig und im Team betriebswirtschaftliche sowie technische Problemstellungen in der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Produktion und Entwicklung. Hier sind die Wirtschaftsingenieure gefordert sowohl technisch-analytische, als auch kommunikative Aufgaben zu lösen. Technik und Betriebswirtschaft, beides haben Wirtschaftsingenieure immer im Blick.
Fazit: Halb Technik, halb Betriebswirtschaft: Dem Wirtschaftsingenieur stehen alle Türen offen.
Wie geht es nach der Ausbildung weiter?
Nach dem Studium hast du exzellente Perspektiven. Es erwartet dich ein herausfordernder und sicherer Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen unseren betriebswirtschaftlichen und technischen Abteilungen bspw. als technischer Einkäufer, technischer Verkäufer, Controller, in der Entwicklung, im Bereich Produktmanagement oder der Produktionsplanung, in der du selbständig und eigenverantwortlich Projekte übernimmst.
Und nicht zu vergessen: Die Möglichkeit der ständigen Weiterbildung. Denn auch nach der Ausbildung ist Lernen der Schlüssel zum Aufstieg.
Das bringst Du mit
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
- Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Schnelle Auffassungsgabe
- Fähigkeit zu fachübergreifendem Denken und interdisziplinäres Problemlösen
- Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Engagement und Teamgeist
- Stete Lernbereitschaft und Freude an komplexen Aufgaben
Das erwartet Dich bei uns - Die Ausbildung im Überblick:
- Beginn: 01. Oktober (davor 1 Monat Vorpraktikum und Mathematik-Vorkurs)
- Dauer: 3 Jahre / 6 Semester
- Ausbildungsort: Sulz-Holzhausen | Sulz-Kastell
- Duale Hochschule: Blockunterricht DH Horb. Nähere Infos: www.hb.dhbw-stuttgart.de
- Ausbildungsstationen
Mechanische Grundausbildung / Lehrwerkstatt, Kennen lernen unserer Produktionsabteilungen (Werkzeugbau, Fertigung, Spritz- und Druckgießerei, Automatendreherei, Qualitätssicherung), Produktentwicklung / Innovation / Konstruktion, Einkauf, Produktionsplanung, Logistik, Finanzen, Vertrieb, Produktmanagement. - Danach: Einsatz und vertiefte Ausbildung in Abhängigkeit des späteren Einsatzgebietes, z.B. Qualitätsmanagement, Vertrieb, Produktions- und Materialwirtschaft, Qualitätsmanagement, Konstruktion / Entwicklung, ergänzt mit einem Auslandsaufenthalt. Du erlebst hautnah das Tagesgeschäft und übernimmst selbständig kleinere Projekte.
Vorteile der KIPP Group
- Ein qualifiziertes DH-Studium mit einer tariflichen Vergütung
- Unterstützung durch qualifizierte Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
- Interessante, herausfordernde Aufgaben
- Firmenevents
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
Hast Du noch Fragen? Schau einfach ins Internet, bevor Du Dich bewirbst:
Hier findest Du alle aktuellen Infos rund um unsere Ausbildung.
Ausbildung sichern bei der KIPP Group


