Herr Rosenzweig, wie lange sind sie schon bei KIPP?
Seit August 1991 arbeite ich bei KIPP.
Was ist typisch für KIPP?
Natürlich die Spätzlemaschine – entweder man hat sie oder man hat sie nicht.
Was ist Ihnen in dieser Zeit besonders in Erinnerung geblieben?
Am 26.12.1999 mussten wir die Halle verbarrikadieren damit Lothar nicht rein kommt.
PS: Es war nicht das Cleverle. (Anmerkung: Anspielung auf den ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Lothar Späth)
Das HEINRICH KIPP WERK ist in den Jahren, in denen sie hier sind, stark gewachsen und hat sich verändert. Was würden sie sagen, ist dennoch gleich geblieben? Was sind die Konstanten?
Die Unternehmenskultur - als Familienunternehmen achtet die Inhaberfamilie auf organisches Wachstum, konstante Weiterentwicklung und sichere Arbeitsplätze.